Mit dem Alarmstichwort „Person in Loch gefallen“ wurden am Dienstag 13 Oktober die drei Tragweiner Feuerwehren Tragwein, Mistlberg und Hinterberg um 18.59Uhr alarmiert. Bereits 4 min nach Alarmierung rückte das TLF dicht gefolgt von KLF und MTF Richtung Einsatzstelle aus. Zum Glück konnte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Person aus Ihrer misslichen Lage […]
Berichte
Bezirksehrung für die Schnellsten
Am Freistag 9 Oktober 2015 konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz Seitz eine Reihe von Ehrengästen, darunter Landesbranddirektor-Stellvertreter Robert Mayer, die Landtagsabgeordneten Maria Jachs und Hans Affenzeller, Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger, Feuerwehrreferent Bernhard Klein, die Bürgermeister Erich Traxler (Windhaag), Alois Reithmayr (Kaltenberg), Stefan Weißenböck (Grünbach) und Josef Naderer (Tragwein), die Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Markus Diesenreither, Bruno Duschlbauer, Johann Pötscher und Thomas […]
Gemeinsame Herbstübung der Tragweiner Feuerwehren
Am Samstag 26 September hielten die 3 Tragweiner Feuerwehren, Tragwein Mistlberg und Hinterberg die alljährliche Herbstübung ab. Ausgetragen durch die FF Hinterberg wurde ein Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens in Lugendorf angenommen. Um das Übungsszenario etwas schwieriger zu gestalten wurde noch angenommen, dass ein PKW -Lenker durch den Brand abgelenkt war und in einer Schnellen Kurve […]
Kilometer lange Ölspur verursacht Einsatz
Am Mittwoch 16 September wurde die FF Hinterberg gemeinsam mit der FF Erdleiten zu einer Ölspur alarmiert. Diese Ölspur führte vom Güterweg „Haferzeile“ nach Erdleiten, weiter Richtung Bad Zell und dann bis kurz nach Ende der Ortschaft „Hirtlhof“ (Gemeinde Bad Zell). Die FF Hinterberg teilte sich in zwei Gruppen, und so wurde die Ölspur so gut […]
Aus geplanter Übung wurde Ernstfall
Schon seit längerem war bei der FF Pierbach geplant sich das bei uns stationierte Hackschnitzelabsauggerät von uns vorführen zu lassen. Nachdem Das Feuerwehrhaus sowie der Bauhof der Gemeinde Pierbach mit einer Hackschnitzelheitzung beheizt wird und diese aus einen technischen Defekt seinen Dienst versagte, wurde aus der geplanten Übung ein Ernstfall. Am Freitag 28 August wurde […]
Atemschutzübung in Mistlberg
Am Samstag 22. August lud die FF Mistlberg zu einer etwas anderen Übung. Da das Alte Feuerwehrhaus einem neuen weichen muß, nutzte die FF Mistlberg das Abbruchhaus für eine „heiße Übung“ und der ganze Abschnitt Pregarten konnte sich im 30 Minutentakt austoben. Es gab keine Vorgaben, lediglich ein Kellerbrand wurde simuliert. Was die Feuerwehren daraus […]