Am Mittwoch, den 9. April wurde eine Monatsübung zum Thema Greifzug und Seilwindenbetrieb abgehalten. BI Phillipp Brandstätter erklärte die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten beider Einsatzgeräte, ehe es an das praktische Arbeiten ging. Die Freilandverankerung war ebenso Thema wie der Einbau einer Umlenkrolle und die Richtige Wahl der Anschlagmittel. Nach der Übung gab es noch eine […]
Übungen
Zugsübung – Brand Landwirtschaftliches Objekt
Am Samstag, den 22. März wurde eine großangelegte Zugsübung abgehalten. Über 30 Kameraden nahmen an diesem Samstag bei perfekten Übungswetter an dieser Übung teil. Das Übung Szenario umfasste unter anderem, Menschenrettung, Schützen und Löschen von Gebäuden, Wasserentnahmestelle, Wasserförderung über weite Wegstrecken, das Betreuen der überforderten Hofbesitzer und noch vieles mehr. Schnell waren alle Übungspunkte abgearbeitet. […]
Jährlicher Finnentest bei der FF Hinterberg
Am Freitag, 14. März wurde der jährlich notwendige Finnentest durch die 21 Atemschutztauglichen Kameraden der FF Hinterberg durchgeführt. Diese Überprüfung der Fitness ist notwendig, um im Falle eines Falles körperlich belastende Einsätze bestmöglich abarbeiten zu können. Danke an unseren Atemschutzwart für die Organisation und die reibungslose Durchführung.
Monatsübung März – Unsere TS & Wasserförderung über lange Wegstrecken
Am Mittwoch, den 12. März wurde für unsere TS-Maschinisten eine Übung zum Thema „Unsere Tragkraftspritze und Wasserförderung über längere Strecken“ durchgeführt. Zuerst wurde in einem theoretischen Teil die Pumpe samt Zubehör besprochen und erklärt. Danach ging es an den Praktischen Teil bei dem alle Möglichkeiten sowie die richtige Bedienung gezeigt bzw. geübt wurde. Im Anschluss […]
Monatsübung Februar – Gerätekunde
Am Mittwoch, den 12. Februar wurde eine Monatsübung mit dem Thema „Gerätekunde -Schwerpunkt Beleuchtung“ abgehalten. Nicht nur die Lagerung in den Fahrzeugen wurde besprochen, sondern die Ausrüstung wurde auch beübt, um im Ernstfall die Funktion und Handhabung der Geräte zu kennen. Im Anschluss gab es noch eine Nachbesprechung in gemütlicher Runde.
Herbstübung der Tragweiner Feuerwehren
Am Freitag, den 8. November wurden wir gegen 19 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Tragwein und Mistlberg zur Herbstübung alarmiert. Als Übungsobjekt stellte die Fa. Beneder Ihr Firmenareal zur Verfügung. Als Übungsszenario wurde ein Brand in der Produktionshalle sowie eine vermisste Person angenommen. Wir bekamen zum einen für unser KLFA-L den Auftrag mit der TS […]