Am Freitag, den 14. April wurde in der Volksschule Tragwein eine Räumungsübung abgehalten. Um ca. 10 Uhr wurden die Feuerwehren, Tragwein, Hinterberg und Mistlberg zur Schule alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde von uns ein C-Rohr zum Schützen des Turnsaales in Stellung gebracht und durch den ATS-Trupp bei der Evakuierung der 4. Klasse, die im […]
Übungen
Monatsübung April – Funk und Wasserentnahmestellen
Am Mittwoch, den 12. April wurde die Monatliche Übung abgehalten. Thema war der Digitalfunk. Nach einem Theoretischen Teil, wurden die Fahrzeuge besetzt und die Löschwasserentnahmestellen bzw. Löschteiche im Löschbereich abgefahren und auf ihre Tauglichkeit geprüft. Nach der Überprüfung wurde jeder Status an die Florianstation übermittelt.
Fahrzeugvorstellung der FF Tragwein
Lerne dein Gerät, unter diesem Moto fand am Mittwoch, den 29. März eine Fahrzeugvorstellung des neuen LF-A und des neuen RLF-A 2000 der FF Tragwein. Es ist im Einsatzfall wichtig die Fahrzeuge und Geräte im Pflichtbereich zu kennen. Mit hohem Interesse wurden von unseren Kameraden die Ausführungen der Tragweiner Kameraden verfolgt. Im Anschluß gab es […]
Jährlicher Finnentest bei der FF Hinterberg
Am Freitag und Samstag den 3. und 4. März wurde der jährlich notwendige Finnentest durch die Kameraden der FF Hinterberg durchgeführt. Diese Überprüfung der Fitness ist notwendig, um im Falle eines Falles körperlich belastende Einsätze bestmöglich abarbeiten zu können.
Monatsübung – Wasserförderung über Lange Wegstrecken
Am Mittwoch, den 1. Februar wurde die erste Monatsübung des heurigen Jahres abgehalten. Übungsthema war die „Löschwasserförderung über Lange Wegstrecken mit unserem KLFA-L. Zuerst gab es einen Theoretischen Teil und im Anschluss wurden die dazu benötigten Geräte sowie die Richtige Bedienung des Fahrzeuges erklärt und gezeigt.
Monatsübung November – VU-Menschenrettung und Fahrzeugbergung
Am Mittwoch, den 30. November wurde die Monatsübung mit dem Thema Menschenrettung nach Verkehrsunfällen und Fahrzeugbergung abgehalten. Der erste Teil der sehr realistischen Übung beinhaltete die richtige Sicherung eines Unfallfahrzeuges und die schonende Rettung einer verunfallten Person aus einem Fahrzeug. Der zweite Teil der Übung beschäftigte sich mit der Fahrzeugbergung per Seilwinde, dem richtigen Einsatz […]