Am Freitag, dem 7. November fand die diesjährige Herbstübung des Pflichtbereiches der Gemeinde Tragwein in Hinterberg statt. Organisiert von OBI Hannes Prückl und BI Phillip Brandstätter wurde eine Person bei einem Werkstättenbrand eines Hinterberger Transportunternehmens vermisst. Um 19:03 Uhr erfolgte die Alarmierung für die Feuerwehren Tragwein, Mistlberg und Hinterberg. Das ersteintreffende TLF-A unserer Feuerwehr wurde durch den sehr aufgebrachten Firmeninhaber abgefangen und auf die Vorgefundene Gefahrensituation eingewiesen. Sofort wurde das TLF in Stellung gebracht und mit der Personensuche begonnen. Das KLFA-L wurde zur Aist geordert, um von dort eine erste Zubringerleitung aufzubauen. Das RLF der FF Tragwein wurde zum Schützen der Dieseltanks im Brandbereich auf die Westseite zitiert. Das LFA Tragwein sowie das KLF Mistlberg wurden angewiesen eine zweite Zubringerleitung aufzubauen. Das WLF mit dem AB-Wassertank wurde zentral zur Wasserversorgung der TLF´s positioniert. Die FF Tragwein übernahm die Einsatzleitstelle sowie den ATS-Sammelplatz. Nach dem Auffinden der Vermissten Person und dem Ablöschen des Brandherdes konnte nach rund 45 Minuten der Einsatzleiter das Übungsende bekannt geben werden. Bei einer kurzen Nachbesprechung wurden von Übungsbeobachter HBI Daniel Schützenhofer ein paar Punkte aufgezeigt, die man auf jeden Fall noch verbessern könnte. Im Anschluss wurden alle Feuerwehrmänner von der Firma Haider zu einer Jause eingeladen. Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal für die Übungsmöglichkeit und die Großzügige Verpflegung!




