Am Freitag 5 Mai folgten 15 Kameraden unserer Feuerwehr gemeinsam mit der FF Bad Zell der Einladung der FF Erdleiten zu einer Gemeinschaftsübung. Übungsannahme war ein Brand in einer Landwirtschaftlichen Maschinenhalle mit Menschenrettung. Unsere Aufgabe bestand darin, mit dem TLF das Witschaftsgebäude zu schützen, mit dem ATS-Trupp eine Menschenrettung durchzuführen , und mit dem KLF ein 700 Meter langes Teilstück einer 1 Kilometer langen Zubringerleitung zur Wasserversorgung der TLF´s aufzubauen. Im Betrieb der Zubringerleitung wurden die TS Hinterberg und die TS Erdleiten von den Kameraden der FF Hinterberg bedient. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung und eine Nachbesprechung im FF Haus Erdleiten. Wir bedanken uns bei den Kameraden für die Einladung und freuen uns schon auf die nächste Übung.
Ähnliche Artikel
Monatsübung – Brand KFZ
Am Mittwoch den 8. September wurde die Monatliche Übung abgehalten. Thema war dieses Mal „Brand KFZ“. So wurde im Alm Steinbruch ein Fahrzeug in Brand gesetzt und Ziel war es dieses Fahrzeug effizient abzulöschen. Die Erstmaßnahme war ein Löschangriff mittels HD-Rohr gefolgt von einem Schaumangriff, um die restlichen Glutnester ablöschen zu können. Ebenso wurde eine […]
Florianimesse der drei Tragweiner Feuerwehren
Am 04. Mai wurde im Greisinghof gemeinsam mit der Feuerwehr Tragwein und der Feuerwehr Mistlberg die Florianimesse gefeiert. Die schöne Messe wurde von Pfarrer Hans Eidenberger zu ehren unseres Schutzpatrones, den Hl. Florian abgehalten und vom Musikverein Tragwein musikalisch umrahmt. Im Anschluss an die Messe wurden die Kameraden und Kameradinnen noch zu einem Umtrunk und […]
Landeshauptmann Ehrt erfolgreiche Gruppen
Am Freitag 31. August wurde unsere Jugendgruppe wir von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrat Elmar Podgorschek mit den anderen erfolgreichen Jugendgruppen die beim 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Wien Stadlau sehr gute Leistungen erringen konnten zu einer schönen Feierstunde geladen. Beim Empfang dabei war auch Landes-Feuerwehrinspektor Ing. Karl Kraml und Bürgermeister Josef Naderer sowie Bezirks-Feuerwehrkommandant Franz […]



