Nach der langen Corona Pause konnte am Samstag, dem 3. Juli endlich wieder ein lang ersehntes Wiedersehen stattfinden. Obwohl der Bewerb nur eingeschränkt stattgefunden hat, stand die Freude auf das Wiedersehen der ganzen Jugendgruppen, Jugendbetreuer und Bewerter im Vordergrund. Mit viel Motivation konnten unsere zwei Jugendgruppen ihre Abzeichen erlangen. Als kleine Belohnung gab es für […]
Brandmeldealarm Schulstraße – Fernheizwerk
Am 2. Juli um 3.02 Uhr wurde die FF Hinterberg gemeinsam mit der FF Tragwein und der FF Mistlberg durch die automatische Brandmeldeanlage ins Fernheizwerk Tragwein alarmiert. Die ersteintreffende FF Tragwein konnte schnell Entwarnung geben: ein Dampfaustritt hatte einen Täuschungsalarm verursacht, somit war kein weiterer Einsatz notwendig.
Monatsübung Juni – Absichern der Einsatzstelle und Greifzug
Am Mittwoch, dem 29. Juni wurde eine Übung zum Thema „Absichern der Einsatzstelle und richtiger Umgang mit Greifzug“ abgehalten. Zuerst wurde das Übungsszenario besprochen und im Anschluss galt es, das Besprochene in die Praxis umzusetzen. Bei dieser Übung wurden unter anderem auch Erfahrungen mit dem neuen „Rollcontainer Technisch“ gesammelt.
Monatsübung Juni – Wasserförderung über lange Wegstrecken
Am Mittwoch, den 9. Juni wurde unter Einhaltung der geltenden COVID Bestimmungen und mit Erleichterung durch die 3-G Regel eine Übung abgehalten. Ziel war es den Umgang mit dem neuen KLFA-L im Bereich der Löschwasserförderung über Lange Wegstrecken zu festigen. Da unser KLF 1000m B-Schlauchleitung mitführt, muss auch der richtige Umgang damit trainiert werden, um […]
Großzügige Spendenübergabe der Sparkasse Region Pregarten-Untweissenbach an die FF Hinterberg
Im Mai wurde vom Vorstandsdirektor der Sparkasse Region Pregarten-Unterweissenbach Herrn VDir. Franz Astleithner und Bankstellenleiter der Filiale Tragwein Herr Michael Lindner eine Großzügige Finanzielle Unterstützung zum Ankauf unseres neuen KLFA-L übergeben. Die FF Hinterberg bedankt sich bei den zwei Herren für die unbürokratische Hilfe, die zum Schutz der Tragweiner Gemeindebürger einen wesentlichen Beitrag leisten wird.
Atemschutzleistungsabzeichen in Silber für drei Kameraden der FF Hinterberg
Nach längerer Vorbereitung absolvierten 3 Kameraden der FF Hinterberg am Samstag, dem 8. Mai in Hagenberg das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber. Ziel und Zweck dieser Leistungsprüfung ist es, die im Einsatz gestellten Aufgaben sicherer, besser und vor allem unfallfrei zu erfüllen. Auch gegenseitiges Vertrauen und gute Teamarbeit sind im Trupp (drei Mann/Frau) gefragt und können mit […]