Am Mittwoch den 12. Jänner wurde unter Einhaltung der Covid Maßnahmen die erste Übung im neuen Jahr abgehalten. In Kleingruppen wurde diverses Gerät von TLF und KLF durchbesprochen und beübt. Ebenso wurde das Auflegen der Schneeketten am neuen KLFA-L erklärt und von den Kameraden durchgeführt. Ein weiterer Übungsschwerpunkt war das Aufstellen und Bedienen des Falttankes.
Aktuelles
Brand Gewerbe Industrie – Schulstraße Tragwein
Mit diesem Einsatzstichwort wurden wir am Freitag, dem 3. Dezember um 19:52 Uhr von der Landeswarnzentrale gemeinsam mit der FF Tragwein und der FF Mistlberg alarmiert. Bereits vier Minuten nach Alarmierung konnte das TLF-A das Feuerwehrhaus mit vollbesetzter Mannschaft verlassen! Kurz darauf folgten KLFA-L und MTF. Insgesamt rückten 32 Mann zu dem Brandereignis aus, wobei […]
Monatsübung November – Stationsbetrieb
Am Mittwoch, den 10. November fand die monatliche Übung statt. Unter Einhaltung der 3 G-Regel wurde die Übung von BI Daniel Schinnerl als „Stationsbetrieb“ vorbereitet. Übungsschwerpunkte waren: das Einrichten einer Wasserentnahmestelle, Wasserförderung über lange Wegstrecken, Absichern der Einsatzstelle, richtiges ausleuchten einer Einsatzstelle, der Greifzug und die Seilwinde. Nach den praktischen arbeiten gab es jeweils eine […]
Acht neue Funker für die FF Hinterberg ausgebildet!
Beim Funklehrgang des Bezirkes Freistadt nahmen auch 8 Teilnehmer der FF Hinterberg teil. Aufgeteilt auf drei Tage wurde den Teilnehmern der richtige Umgang und das richtige verhalten mit den Funkgeräten erklärt und gelernt. In Zeiten des Digital-Funkes ist es umso wichtiger, geschultes Personal zu haben um im Einsatzfall ohne nachzudenken handeln kann.
Hackschnitzelabsauggerät Vorführung – FF Julbach zu Gast in Hinterberg
Am Freitag, den 5. November besuchte uns eine kleine Abordnung der FF Julbach (RO). Da wir seit einigen Jahren ein Hackschnitzelabsauggerät besitzen und die FF Julbach ebenfalls ein solches Anschaffen möchten, nutzen die Kameraden die Möglichkeit das Gerät zu besichtigen und in der Praxis zu probieren. Ebenfalls konnten viele Fragen der Julbacher Kameraden beantwortet werden.
Einsatz „Brand Gewerbe Industrie“
Mit diesem Alarmstichwort wurden wir am Mittwoch, dem 27. Oktober um 8:16 Uhr von der Landeswarnzentrale gemeinsam mit der FF Tragwein und der FF Mistlberg in die Schulstraße alarmiert. Unser TLF rückte unverzüglich aus und ein Atemschutztrupp machte sich einsatzbereit. In einem Holzverarbeitungsbetrieb brach im firmeneigenen Heizwerk ein Brand aus. Durch den ATS-Trupp des TLF […]