Am Mittwoch, den 10. September wurde eine Monatsübung zum Thema Forstunfall abgehalten. Als Übungsszenario wurde, angenommen, dass ein Forstarbeiter unter mehreren Baumstämmen eingeklemmt wurde, ein zweiter Forstarbeiter konnte einen Notruf absetzen, wusste aber nicht genau, wo er sich befand, und so wurde per Handyortung der genaue Standort ermittelt und per Koordinaten an die Feuerwehr gesendet. […]
Übungen
Monatsübung Juli – Absturzsicherung
Am Mittwoch, den 9. Juli wurde eine Monatsübung zum Thema Absturzsicherung durchgeführt. BI Phillip Brandstätter erklärte die Handhabung und vor allem auf was man beim Sichern von Personen beachten muss. Nach einem theoretischen Teil wurde das gelernte von den Kameraden in die Praxis umgesetzt. Im Anschluss gab es noch eine Übungsnachbesprechung in gemütlicher Runde.
Alarmstufe 3 Übung – Brand Landwirtschaftliches Objekt
So lautete am Samstag, den 3. Mai die Übungsalarmierung für die Feuerwehren der Alarmstufe 3 des Pflichtereiches Allerheiligen. Übungsannahme war, ein Blitzschlag, der den Dachstuhl eines Wirtschaftsgebäudes in Brand setzte. Die Flammen schlugen teilweise über die Feuermauer auf das angrenzende Wohngebäude über. Vier Personen – darunter zwei Kinder – wurden vom Hausbesitzer beim Eintreffen der ersten […]
Monatsübung April – Der Greifzug und seine Möglichkeiten
Am Mittwoch, den 9. April wurde eine Monatsübung zum Thema Greifzug und Seilwindenbetrieb abgehalten. BI Phillipp Brandstätter erklärte die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten beider Einsatzgeräte, ehe es an das praktische Arbeiten ging. Die Freilandverankerung war ebenso Thema wie der Einbau einer Umlenkrolle und die Richtige Wahl der Anschlagmittel. Nach der Übung gab es noch eine […]
Zugsübung – Brand Landwirtschaftliches Objekt
Am Samstag, den 22. März wurde eine großangelegte Zugsübung abgehalten. Über 30 Kameraden nahmen an diesem Samstag bei perfekten Übungswetter an dieser Übung teil. Das Übung Szenario umfasste unter anderem, Menschenrettung, Schützen und Löschen von Gebäuden, Wasserentnahmestelle, Wasserförderung über weite Wegstrecken, das Betreuen der überforderten Hofbesitzer und noch vieles mehr. Schnell waren alle Übungspunkte abgearbeitet. […]
Jährlicher Finnentest bei der FF Hinterberg
Am Freitag, 14. März wurde der jährlich notwendige Finnentest durch die 21 Atemschutztauglichen Kameraden der FF Hinterberg durchgeführt. Diese Überprüfung der Fitness ist notwendig, um im Falle eines Falles körperlich belastende Einsätze bestmöglich abarbeiten zu können. Danke an unseren Atemschutzwart für die Organisation und die reibungslose Durchführung.